Schmach

Schmach
позо́р , стыд . Entehrung бесче́стие . etw. ist eine Schmach für jdn. что-н . позо́р <позо́рно, сты́дно> для кого́-н., что-н. явля́ется позо́ром для кого́-н. jdm. eine Schmach antun позо́рить о- [бесче́стить /о-] кого́-н . etw. als Schmach empfinden воспринима́ть /-приня́ть что-н . как позо́р <стыд> [бесче́стие]. der Schmach entgehen уходи́ть уйти́ от позо́ра . eine Schmach erleiden переноси́ть /-нести́ стыд <позо́р>, быть опозо́ренным [обесче́щенным]. jdn. in Schmach stürzen доводи́ть /-вести́ кого́-н . до позо́ра . mit Schmach bedeckt опозо́ренный [обесче́щенный]. jdn. mit Schmach und Schande bedecken позо́рить /- [обесче́стить/-] кого́-н . sich mit Schmach bedecken покрыва́ть /-кры́ть себя́ позо́ром . jdn. vor Schmach und Schande retten спаса́ть спасти́ кого́-н . от позо́ра <стыда́> [бесче́стия]

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Schmach" в других словарях:

  • Schmach — ist umgangssprachlich (veraltend) das Gegenteil des Ruhms, ein höchstpersönlicher Makel wegen einer verabscheuungswürdigen Tat oder Unterlassung. Ursprünglich bedeutete es aber eine besonders starke Demütigung, während „Schande“ ein Ehrverlust… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmach [1] — Schmach, 1) Zustand, in welchem Jemand Verachtung u. Schmähung zu Theil wird; 2) die thätige Zufügung einer Verachtung ausdrückenden u. Schande bringenden Handlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmach [2] — Schmach, so v.w. Sumach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmach — Schmach, s. Schande …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmach — Sf std. (9. Jh.), mhd. smāch, smæhe, ahd. smāhi Kleinheit, Niedrigkeit Stammwort. Abstraktum zu dem Adjektiv mhd. smæhe, ahd. smāhi klein, gering, verächtlich . Dazu mit anderer Stammbildung anord. smár klein . Vielleicht zu gr. mīkrós, smikrós… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schmach — Schmach: Das nur deutsche Substantiv mhd. smāch, smæ̅he, ahd. smāhī »Kleinheit, Geringfügigkeit« hat schon ahd. die Bedeutung »Verachtung, Kränkung, Unehre« entwickelt, in der es nhd. oft neben »Schande« steht. Es ist eine Bildung zu dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schmach — Schmach, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmach — Peinlichkeit; Kompromittierung; Schande; Bloßstellung; Blamage; Gesichtsverlust * * * Schmach [ʃma:x], die; (geh. emotional): etwas, was als schwere Kränkung, Schande oder Demütigung empfunden wird: Schmach erleiden; jmdm. eine Schmach antun;… …   Universal-Lexikon

  • Schmach — Schma̲ch die; ; nur Sg, geschr ≈ Demütigung <Schmach und Schande; (eine) Schmach erleiden, erdulden müssen; jemandem (eine) Schmach antun, zufügen>: eine Strafe als Schmach empfinden || hierzu schma̲ch·voll Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schmach — die Schmach (Aufbaustufe) geh.: Demütigung, die jmd. durch eine beleidigende Handlung erleidet Synonyme: Beschämung, Entehrung, Erniedrigung, Kränkung, Schande, Schmählichkeit (geh.) Beispiele: Das war eine große Schmach für unsere Familie. Er… …   Extremes Deutsch

  • Schmach — 1. Schmach kommt nach. – Sprichwörtergarten, 117. Wen man heute zum Himmel erhebt, den stürzt man morgen zur Hölle hinab. Menschenlob ist ein wandelbar Ding. *2. Schmach sucht rach. – Franck, I, 90a; Körte, 5356; Simrock, 9103. Lat.: Contumelia… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»